Steuerungen
Neue Steuerung macht flexibler
Stein Automation hat seine IT-Kompetenz ausgebaut und eine neue Logistiksteuerung entwickelt. Die Version C5G des Spezialisten für Werkstückträger-Systeme optimiert vernetzte Produktionsanlagen, die intelligent über RFID-Technologie gesteuert werden. Für Anwender bedeutet dies mehr Flexibilität.
Statt der bisher eingesetzten Lichtwellenleiter setzt Stein bei der Logistiksteuerung C5G auf Ethernet für den internen Datenaustausch. Für eine höhere Flexibilität sorgen fünf Schnittstellen-Slots. Diese ermöglichen die Kommunikation über gängige Schnittstellen wie beispielsweise Profibus oder Modbus. Damit lassen sich statt maximal 256 Byte wie bei Vorgängermodell bis zu 1.400 Byte übertragen und mehrere Leseköpfe mit einer Steuerung betreiben.
Für Anwendungen im Bereich Industrie 4.0 lässt sich die neue Steuerung dank OPC UA ohne großen Aufwand mit übergeordneten Steuerungen verbinden. Entsprechend dem Motto „konfigurieren statt programmieren“ hat Stein die C5G benutzerfreundlich ausgelegt. Anwender richten die Neuentwicklung einfach über den PC ein und bedienen sie am großen Display. Als Helfer fungieren selbsterklärende, interaktive Buttons. Der Werkstückträger-Spezialist hat Hard- und Software selbst entwickelt.