Stromwandler

Für Anwendungen mit großer Bandbreite und hohen Strömen

Für Anwendungen mit großer Bandbreite und hohen Strömen
Für Anwendungen mit großer Bandbreite und hohen Strömen

Yokogawa Test & Measurement Corporation gibt die Markteinführung des CT1000S AC/DC Split-Core Stromwandlers bekannt. Der CT1000S AC/DC Split-Core-Stromwandler kombiniert die Genauigkeit der konventionellen Stromwandler von Yokogawa mit dem Komfort eines Zangen-Designs.

Der Vorteil hier – es ist zum Montieren kein Abklemmen der Leitungen am DUT mehr nötig. Der Stromwandler kann aufgeklappt und die zu messende Leitung einfach in den Stromwandler gelegt werden. Gleichzeitig zeichnet sich der Split-Core Stromwandler durch eine hohe Gleichtaktunterdrückung (CMRR) und hervorragende Frequenzeigenschaften aus. Damit ist der CT1000S die ideale Lösung für Prüfszenarien, bei welchen die Verdrahtung des zu messenden Gerätes nicht einfach aufgetrennt werden kann, aber gleichwohl eine hohe Messbandbreite und die Messung von hohen Strömen erforderlich ist.

Entwicklungshintergrund

Die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz in allen Branchen führt zu einer steigenden Nachfrage nach immer präziseren Leistungsanalysen. Dazu müssen auch hohe Ströme präzise erfasst werden, bspw. in Elektrofahrzeugen, Zügen oder bei erneuerbaren Energien. Während die konventionellen Stromwandler der CT-Serie von Yokogawa in Kombination mit Messgeräten wie den Präzisions-Leistungsanalysatoren des Unternehmens zur mehrkanaligen Messung großer AC/DC-Ströme bereits erfolgreich eingesetzt werden und wertvolle Erkenntnisse zur Erreichung von Effizienzzielen liefern, erfordert ihre Installation und Demontage das Abklemmen der Leitungen am DUT. Mit dem Zangen-Design ist der CT1000S ein praktisches und hochpräzises Werkzeug für die Messung hoher Ströme, ohne dass die stromführenden Leitungen des zu messenden Objekts abgeklemmt werden müssen.

Hauptmerkmale:

1. Hochstrommessung mit großer Bandbreite

Mit dem CT1000S können AC- und DC-Ströme von bis zu 1000 A über einen Frequenzbereich von DC bis 300 kHz gemessen werden. Der hohe CMRR-Wert und die hohe Linearität des Frequenzgangs des Stromwandlers sorgen für eine präzise Leistungsanalyse bei Hochfrequenzanwendungen, die einen großen Dynamikbereich erfordern.

2. Kombinierbar mit Leistungsanalysatoren und Messgeräten zur Kurvenform-Analyse

Der CT1000S Split-Core Stromwandler eignet sich für die Analyse der Grundschwingungsanteile von Wechselrichtern, von Drosselverlusten und anderen Anwendungen, die große Bandbreiten und die Messung großer Ströme erfordern. Er ist damit die ideale Ergänzung für Yokogawa Leistungsanalysatoren und Messgeräten zur Analyse von Kurvenformen.

Anwendungsbeispiele:

  • Der CT1000S lässt sich mit dem DL950 ScopeCorder verwenden, um Analysen an Grund- und Taktfrequenzen im kHz-Bereich durchzuführen.
  • Der CT1000S kann zusammen mit dem Präzisions-Leistungsanalysator WT5000 eingesetzt werden, um hochgenaue Leistungsanalysen durchzuführen. In Kombination mit der Motoroption des WT5000 und seinen bis zu vier Eingängen für Drehmoment- und Drehzahlsensoren lässt sich die Systemeffizienz eines elektrischen Allrad getriebenen Fahrzeugs ermitteln.

3. Einfacher Einbau

Dank des Zangenaufbaus des CT1000S müssen am DUT keine Leitungen abgeklemmt werden. Der Vorteil für den Anwender: Der Stromwandler kann aufgeklappt und die zu messende Leitung einfach in den Stromwandler gelegt werden. Damit lässt sich der Stromsensor CT1000S leicht montieren und demontieren. Um stabile Messungen zu gewährleisten und eine hohe Reproduzierbarkeit von Messergebnissen sicherzustellen, kann das zu messende Kabel im Stromwandler mit einem passenden Einsatz fixiert werden. Für den CT1000S sind Kabellängen von 3 m, 5 m und 10 m erhältlich.

Wichtige Zielmärkte

  • Automobilindustrie
  • Erneuerbare Energien
  • Schiffbau, Eisenbahninfrastruktur

Anwendungen

  • Bewertung und Prüfung von Wechselrichtern, Motoren, Leistungswandlern und anderen Komponenten
  • Entwicklung und Bewertung von Elektrofahrzeugen
  • Prüfung von großen Motoren, die mit einem Umrichter gesteuert und in Schiffen und Zügen eingesetzt werden

Weitere Infos

Share